Entscheidungsdezentralisation
- Entscheidungsdezentralisation
Dezentralisierung von Entscheidungskompetenzen auf verschiedene Stellen.
- 1. E. i.w.S.: Verteilung der Entscheidungskompetenz auf mehrere Instanzen.
- 2. E. i.e.S.: Verteilung der Entscheidungskompetenz auf eine niedrige hierarchische Ebene.
- Gegensatz: ⇡ Entscheidungszentralisation.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Entscheidungszentralisation — Zentralisierung von Entscheidungskompetenzen bei einer Stelle. 1. E. i.w.S.: Bündelung von Entscheidungskompetenz bei einer Stelle. 2. E. i.e.S.: Bündelung von Entscheidungskompetenzen bei einer Stelle, die auf einer hierarchisch höheren Ebene… … Lexikon der Economics
Fremdentscheidung — ⇡ Entscheidung mit im Vergleich zur ⇡ Selbstentscheidung geringem Entscheidungsspielraum für das entscheidende Individuum, da Entscheidungsaufgabe und zugehörige Ausführungsaufgabe aufgrund fremder ⇡ Entscheidungsprämissen personell getrennt sind … Lexikon der Economics
Organisationsstruktur — organisatorische Gliederung, Unternehmungsgliederung. I. Begriff:System von Regelungen in ⇡ Organisationen. Die O. bildet das vertikal und horizontal gegliederte System der ⇡ Kompetenzen ab, das gemäß dem instrumentalen ⇡ Organisationsbegriff als … Lexikon der Economics